Nach über 200 Jahren der Entwicklung verfügt das heutige Puzzle bereits über einen Standard, andererseits aber auch über unbegrenzte Fantasie.
Thematisch konzentriert es sich auf Naturlandschaften, Gebäude und andere Szenen. Statistiken zufolge waren Burgen und Berge die beiden häufigsten Puzzlemuster. Sie können jedoch jedes beliebige Muster verwenden, auch Ihre eigenen Fotos. Die Themenauswahl ist unendlich.


Um die Produktion zu vereinfachen, wurden nach der industriellen Massenproduktion Puzzles mit der Zeit in relativ feste Größen unterteilt, beispielsweise in 300, 500, 750, 1.000 oder sogar über 20.000 Teile pro Set. Die Größe richtet sich danach. Ein gängiges 1.000-teiliges Set misst etwa 38 × 27 cm (1.026 Teile), ein 500-teiliges Set misst 27 × 19 cm (513 Teile). Diese Größe ist natürlich nicht festgelegt. Sie können das Puzzle auch rund oder unregelmäßig formen. Sie können auch Sets mit drei oder fünf Teilen herstellen. Mit anderen Worten: Die Möglichkeiten der Puzzles sind hinsichtlich Spezifikationen und Abmessungen unbegrenzt.
In Bezug auf die Struktur sind Flugzeugpuzzles der Mainstream, sogar einst die einzigen, aber komplexe 3D-Puzzles haben immer feste Spieler. Im Allgemeinen besteht das 3D-Puzzle aus Holz oder Kunststoff und der Zusammenbau ist sehr schwierig. Dies macht das Puzzle auch zu einem grenzenlosen Fantasiespiel.
Diese unendlichen Möglichkeiten eröffnen auch neue Marktsegmente für Puzzles. Wir kennen uns beispielsweise gut mit dem Markt für Kinderpuzzles aus. Die hohe Aufmerksamkeitsintensität von Puzzles fördert offensichtlich die Aufmerksamkeit von Kindern. Auch Puzzles als Werbegeschenke sind weit verbreitet, sollten aber nicht zu komplex sein. Je einfacher, desto besser, denn nur wenige Menschen investieren viel Zeit in die Gestaltung von Puzzles für Firmenwerbung. Bei Puzzles für Erwachsene gibt es neben klassischen Szenen- und Figurenpuzzles auch viele personalisierte Puzzles, beispielsweise mit persönlichen Fotos und Hochzeitsfotos.

Veröffentlichungszeit: 22. November 2022